Bruchergarten
Landgarten von Jutta und Michael Bongers am Niederrhein

Jeffersonia – Zwillingsblatt

Jeffersonia allgemein

 

langsam wachsende, seltene Schattenpflanze, die mit Berberitzen verwandt ist. Der Name ist zu Ehren von Thomas Jefferson, der von 1801 bis 1808 Präsident der USA war. Er war ein leidenschaftlicher Pflanzenliebhaber und interessierte sich sehr für Botanik. Es gibt nur zwei Arten von Jeffersonia. Die asiatische Art Jeffersonia dubia ist kaum verbreitet und seltener im Handel erhältlich. Jeffersonia diphylla entstammt den sommergrünen Wäldern Nordamerikas und wächst etwas stärker. Sie mögen reichhaltige nicht zu trockene Böden im Schatten.  Dann danken sie es nach ein paar Jahren mit üppigen Horsten.

 

Jeffersonia diphylla

Eine der wenigen Pflanzen, die beim Austreiben genauso auffallen, wie während der Blüte. Die jungen Triebe und Blätter sind durchsichtig rot. Später erscheinen die wachsweißen Blüten mit gelben Staubblättern, wonach sich schließlich die schildförmigen, zweilappigen Blätter entwickeln.

 

 

Jeffersonia dubia

Das seltene, blau blühende asiatische Pendant zur bekannteren Jeffersonia diphylla. Die nierenförmigen, runden Blätter sind leicht gezahnt und haben im Frühjahr einen violetten Farbton. Die bezaubernden Blüten kommen bald danach und haben eine weiche lavendelblaue Farbe. Eine schöne, langsam wachsende Schattenpflanze, für die man geduldig sein muss.