
Gartenkolumne durch die Winterzeit
Gartenkolumne durch die Winterzeit
In diesem Jahr zeigt sich der November von seiner goldenen Seite. Bisher keine Spur vom berüchtigten Novemberblues. Was der Oktober hätte sein sollen, hält nun der November ein. Strahlender Sonnenschein, laue Winde, Temperaturen tagsüber bei über 10 Grad und nur mäßig Niederschlag. So kann es gerne bleiben.
Gleichzeitig reagiert die Natur auch auf den milden November:
Der Rasen wächst weiter, die Honigbienen fliegen aus auf der Suche nach Nektar und viele Stauden blühen noch herrlich.
Für uns Gelegenheit die Beete und Border weiter durchzuplanen. Im laufenden Jahr haben wir bereits viele Änderungen vorgenommen. Für 2021 steht nun noch das zentrale Staudenbeet an. Hier werden sonnen- und trockenempfindliche Stauden herausgenommen. Danach gibt es einen neue Wegeführung und damit verbunden eine Aufteilung in zwei Lebensbereiche: Halbschatten und Sonne.
Ansonsten steht der Wunsch an, erstmalig früh im Winter den Garten auf Vordermann zu bringen. Es stehen so viele Winterblüher wie Lenzrosen, Schneeglöckchen und Krokusse in den Startlöchern, für die ich gerne den verdienten Freiraum schaffen würde.
Von November bis März wird es daher wie im letzten Jahr sonntäglich Kolumnen über Gartenarbeiten, Insekten und Tiere im winterlichen Garten, Winterbilder, Gartengeschichten und Pflanzenportaits geben.
Einen schönen Sonntag und bis nächste Woche !