
Gartenarbeiten im März
im Märzen der Bauer die Ochsen einspannt,
bearbeit die Felder, besäet das Land,
In diesem Monat passieren tatsächlich viele letzte Vorbereitungen um das Gartenjahr erfolgreich zu gestalten.
Gemüsegarten
In dem im Spätherbst bereits umgegrabenen Boden arbeiten wir nun nach und nach, den im Winter aufgelegten Stallmist unter. Frühe Kartoffeln und Zwiebeln kommen in den Boden.
Späte Kartoffeln legen wir in Kisten aus, damit sie schon antreiben können.
Vermehrung
Da wo es Sinn macht teilen und vermehren wir Stauden wie Hosta, Viola, Helleborus und Omphalodes. Wicken, Mohn und Kürbisse säen wir in Platten vor, um Mitte April schon kräftige Pflanzen zu haben.
Im Garten erfolgen die letzten gröberen Arbeiten.
Der Rasen wird mit Gesteinsmehl gedüngt. In den Staudenbeeten und im Rasen werden die unebenen Flächen ausgeglichen und die Rasenkanten werden abgestochen.
Und natürlich sind wir immer auf der Suche nach unliebsamen „ Unkräutern „, um diesen früh den Garaus zu machen.
Das derzeitige Wetter lässt nicht unbedingt viel an Gartenarbeit zu. Von Starkregen, Dauerfrost und Schneefällen hat der März bis jetzt alles parat gehabt.
Und trotz allem merkt man in der Natur, wie der Frühling naht.
Dies merken wir auch sehr gut an den Bienen, die bereits bei Temperaturen von 5-6 Grad losfliegen auf der Suche nach Nektar und Pollen. Mit der Kirsch -und Weidenblüten beginnt die erste Trachtzeit für die fleißigen Völker. Daher setzen kontrollieren wir in der kommenden Woche auch alle Völker und setzen die Honigräume auf.