
Gartenarbeiten im Januar
Der Monat Januar ist für uns der Auftakt zur Vorbereitung des neuen Gartenjahres. In den letzten Jahren waren der November und Dezember meist sehr verregnet, gefolgt von einem trockenen und kühlen Januar und Februar. Ich liebe diese Zeit des Jahres. Sie ist zum einen sehr ruhig und konzentriert. Ich kann überall laufen und arbeiten ohne Pflanzen zu beschädigen. Und das Wachstum ist noch überschaubar. Man sieht die vielen Vögel viel besser, da sie im noch nackten Garten wenig Möglichkeiten haben sich zu verstecken. Rotkehlchen, Meisen, Zaunkönig und Finken sind sehr neugierig immer in der Nähe. Specht, Amseln, Eichelhäher und Wacholderdrosseln stets wachsam und auf der Hut. Trockenes Wetter auf festem Untergrund ist die ideale Voraussetzung für die Gartenarbeiten.
2020 beginnt von daher untypisch. Tiefausläufer aus Westen bestimmen die Wetterlage und die Hochdruckgebiete aus dem Osten setzen sich noch nicht durch.
Zu unseren wichtigsten Arbeiten im Januar gehören:
- Rasen von Laubresten freimachen
- Rasen und Beete auf Wühlmäuse untersuchen
- Gehölzschnitt
- Abräumen der Staudenbeete
- Tip: Rückschnitt Helleboruslaub
Um ausreichend Luft und Sauerstoff an den Rasen zu lassen, sollte möglichst alles nasses Laub von der Rasenoberfläche entfernt werden. Nach dem Abfächern der letzten Laubreste und Bruchhölzer vom Rasen folgt ein Gang durch den gesamten Garten. Meine Augen schauen dabei gezielt auf den Boden und in die Bäume und Sträucher. Auf dem Boden halten ich nach Löchern von Schermäusen Ausschau. Diese können bei starkem Befall große Schäden bei den Wildblumenzwiebeln, Stauden, Gräsern und einzelnen Sträuchern hervorrufen. Sogar ganze Rasenflächen können den Nagern zum Opfer fallen. Den Januar nutze ich, um gebrochene und gesplitterte Zweige und Äste aus den Bäumen zu entfernen.
Wir haben mittlerweile über 1oo verschiedene Helleborusarten -und sorten im Garten verteilt stehen. Hauptsächlich „ Lenzrosen „ die von Januar bis teilweise Mai blühen. Um die Blüten besser zur Geltung zu bringen, aber auch zur Pflanzengesundheit, schneide ich die alten Blätter der Lenzrosen im Winter kurz über dem Boden ab. Dazu ein ausführlicher Bericht nächste Woche.
Sonntag, 19. Januar 2020: Laubschnitt Helleborus in Winter