Bruchergarten
Landgarten von Jutta und Michael Bongers am Niederrhein

Gartenarbeiten im Februar

Aufgrund des sehr milden und nassen Januars werden sich die angedachten Arbeiten für Februar etwas verzögern. Durch die Temperaturen, sind frühe Zwiebeln, wie Schneeglöckchen, Krokusse, Winterlinge, Leberblümchen, frühe Narzissen und Scilla schon weit ausgetrieben oder teils in Blüte. Daher haben wir überall dort, wo diese Zwiebeln stehen, das Umfeld geschnitten und geräumt, damit sie sich gut entfalten können und nicht von altem Laub oder Staudenresten bedeckt sind und zu verfaulen drohen.
Ansonsten ist die klassische Arbeit im Februar, das Einbringen von abgelagertem Stalldung – bevorzugt Kuhmist – auf die Beete. Danach folgt das Aufbringen eines speziellen ( torffreien ) Universalmulchs auf die freien Beetflächen. Diesen verwenden wir nun seit 3 Jahren und sind sehr zufrieden mit dem Resultat. Bedeckte Flächen ( Mikroklima ), Schutz vor Austrocknung im Sommer, leichter Düngeeffekt und Einbringen von organischem Material in den Boden. Darüber-hinaus sieht es auch optisch ansprechend aus.
Zu unseren wichtigsten Arbeiten im Februar gehören:

 

• Erster Rasenschnitt
• Einbringen von gesiebtem Kompost in den Rasen
• Ausbringen von Kuhdung in die Staudenbeete
• Mulchen der Beete

 

Mit beginnendem Wachstum gilt es auch, ein wachsames Auge auf die Schermäuse zu haben. Zwischen den Krokussen und Narzissen finden sich urplötzlich Löcher im Boden, die schnell ein Verschwinden der vorgenannten Blumenzwiebeln zur Folge haben können :).

Der Februar ist der Monat mit den ersten Frühlingsblühern. In unserem Garten sind dies:

 

  • Schneeglöckchen
  • Krokusse
  • Winterlinge
  • Leberblümchen
  • Lenzrosen
  • Winterkirsche
  • Winterschneeball

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonntag, 16. Februar 2020: Frühlingsversprechen