Bruchergarten
Landgarten von Jutta und Michael Bongers am Niederrhein

Gartenarbeiten im Februar

Im Februar geht es ab in den Garten. Die Tage sind spürbar länger und die Temperaturen deutlich angenehmer. Die momentane Wetterlage ist perfekt für die Gartenarbeit:

Trocken, tags um die 10 Grad und nachts um Null Grad.

In den nächsten beiden Wochen schaue ich zu nun wirklich alles heruntergeschnitten zu bekommen, um Luft für Zwiebelblüher, Helleborus und die frühen Stauden zu bekommen.

Ein ganz besonderer Blick gilt den immergrünen Elfenblumen, die auch alle zurückgeschnitten werden, um die faszinierenden Blüten im April und Mai ungestört zu bewundern. Dazu kommt, dass bei vielen neuen Sorten der neue Laubaustrieb eine absolute Augenweide ist.

 

Eine weitere Gartenarbeit ist das Umsetzen aller Komposthaufen. Die gewonnene Erde verteile ich auf dem Rasen und in den Beeten. Bei unserer Gartengröße kommen schon mal leicht 5-6 Kubikmeter pro Jahr an fertiger Komposterde zusammen.

Vor dem Frühling bearbeite ich auch alle Ränder und fülle hier mit neuem Rindenhäcksel auf.

Und zum guten Schluss schneide ich Hecken, Sträucher und Bäume bevor die neue Brutsaison der Vögel beginnt.

Alle in allem ein sehr intensiver Monat, mit vielen kleinen Arbeiten, bevor die Temperaturen frühlingshaft werden.