Bruchergarten
Landgarten von Jutta und Michael Bongers am Niederrhein

Frühlingsversprechen

Wir nähern uns nach meteorologischer Zeitrechnung langsam dem Endes des Winters  ( 01.12 – 28/29.02 ). Die Tage werden deutlich länger – rund 3 Stunden mehr im Vergleich zu Anfang Dezember.

Wenngleich das kalendarische Winterende erst am 20. März ist ( Tag – und Nachtgleiche ), spürt man das beginnende Erwachen der Natur überdeutlich. Je nach Wetterlage ( Westwinde mit Wind und Regen oder Ostwinde mit Sonne und Kälte ), verzögert oder verschiebt sich diese Phase von Mitte Februar bis Mitte März schon mal.

Grundsätzlich lassen sich aber im Garten vielfältige Zeichen des nahenden Frühlings beobachten. Die Vögelschar ist unterwegs und inspiziert schon mal  Höhlen, Kästen und Hecken für die anstehende Brutzeit. Die ersten Mücken, Fliegen und Läuse schwirren umher. Hummeln und Bienen fliegen bei entsprechenden Temperaturen auf der Suche nach Nektar in die Blüten von Krokussen, Schneeglöckchen, Winterlingen und Lenzrosen. Die Frühlingsboten im Garten werden immer zahlreicher !!!                         Waren es im Dezember nur vereinzelte Schneeglöckchen und Schneerosen oder Gehölze wie Winterkirsche und Winterschneeball, die Farbe in die dunklen Tage brachten, wird es nun täglich mehr was aus dem Boden und treibt.

Die Sonnenstrahlen wärmen schon deutlich mehr als noch im Dezember…

Alles in allem ein wirkliches Frühlingsversprechen, auch wenn heute Tief Victoria durchzieht :).