Bruchergarten
Landgarten von Jutta und Michael Bongers am Niederrhein

Dezemberästhetik: Samenstände

Folge 1

Die ersten härteren Frostnächte und wechselhaftes Wetter lassen den Garten im Dezember schnell etwas traurig und depressiv erscheinen.

Mit etwas Geschick bei der Gartenplanung lassen sich jedoch einige „ Lichtquellen „ und Highlights in den Wintergarten zaubern. Darüberhinaus erfreuen und faszinieren einige Stauden, Gräser und Farne auch im „ Vergehen „.

Davon möchte ich im Dezember in einer wöchentliche Kolumne berichten.

Den Anfang mache ich heute mit Samenständen einiger Stauden, die bei jeder Wetterlage im Winter überzeugen und fast schon eine künstlerische  Note im Garten hervorrufen.

Hervorzuheben in unserem Garten sind der Sonnenhut ( Echinacea ), Kandelaberehrenpreis                                 ( Veronicastrum ), Indianernessel ( Monarda ), Zierdistel ( Eryngium ) und Stauden Clematis ( Clematis integrifolia und texensis ).

Ästhetisch für das Auge und Futterquelle für Vögel und Insekten im Winter.

 

 

Folge 2, Sonntag, 15. Dezember: Frostige Schönheiten im Dezember